In Deutschland schützt dich das Daten-Schutz-Gesetz.

Genau gesagt die Daten-Schutz-Grund-Verordnung der Europäischen Union (EU).

Ich erkläre dir welche Daten gespeichert werden, während du diese Seite benutzt.

Du musst erlauben, dass deine Daten gespeichert werde dürfen.

Außerdem muss ich dich fragen, ob ich die Daten an andere Personen oder Firmen weitergeben darf.
Ich muss dir auch sagen wo die Daten gespeichert werden und wann die Daten wieder gelöscht werden.

Welche Daten werden gespeichert?

Das Wichtigste das gespeichert wird, ist deine Erlaubnis dass ich bestimmte Daten speichern darf.
Auch wenn du mir nicht erlaubst bestimmte Daten von dir zu speichern, muss ich diesen Wider-Spruch speichern.
So merkt sich der Computer was du nicht möchtest.

Du kannst selbst bestimmen, welche Daten gespeichert werden.

Es gibt Daten die müssen gespeichert werden. Beispiel: Dass du NICHT willst, das was gespeichert wird.
Diese Daten sind unbedingt notwendig, das nennt man auch essentiell.

Immer wenn du mit deinem Smart-Phone, Tablet oder Computer ins Internet gehst,
bekommt dieses Gerät eine Nummer, die es in diesem Moment nicht nochmal gibt.
Diese Nummer heißt IP-Adresse sprich: Ai-Pi-Adresse.

Beispiel:
Du rufst auf deinem Computer eine Internet-Seite auf.
Diese Info wird mit der IP-Adresse von deinem Computer in das Internet geschickt.
Aus dem Internet wird die von dir gewünschte Seite zu der IP-Adresse von deinem Computer geschickt.

Im Internet wird zum Beispiel gespeichert:

  • Welche IP-Adresse im Internet war
  • Welche Seite dort angezeigt wurde
  • Welches Programm dafür benutzt wurde
  • Welches Betriebssystem auf dem Computer war